G - Sonstige Stauden

Gaillardia aristata 'Arizona Apricot' - Kokardenblume
Eine noch junge, aber vielversprechende Kokardenblume: Mit einem doppelten Kranz aus gelben Strahlenblüten, die zur Mitte hin in einen warmen Apricot-Ton übergehen. Die Blütenmitte mit den Röhrenblüten ist noch etwas dunkler gefärbt.

Galega orientalis - Kaukasus-Geißraute, Futter-Geißraute
Die Kaukasus-Geißraute ist eine stark Ausläufer treibende Geißraute, die traditionell als Heil- und Futterpflanze (für Vieh) genutzt wurde. Heuzutage ist sie auch als Energiepflanze im Gespräch. Dies sind Aspekte, die sie sicherlich nicht zur beliebtesten Gartenpflanze machen, dennoch hat sie auch dafür ihre Qualitäten.

Galega x hartlandii 'Alba' - Geißraute
Noch viel zu selten ist Galega x hartlandii 'Alba' in unseren Gärten anzutreffen. Dabei ist sie pflegeleicht und sehr robust und verzaubert mit ihren reinweißen Blüten über viele Wochen hinweg in der Staudenrabatte. Und mit Duft wird auch nicht gegeizt!

Gaura lindheimeri - Prachtkerze
Ein Dauerblüher, der hierzulande zwar schon lange bekannt ist, erst in den letzten Jahren aber so richtig wertgeschätzt wurde. Mittlerweile ist die Pflanze äußerst gefragt und bringt eine gute Portion Leichtigkeit in sonnige Beete.

Gaura lindheimeri 'Siskiyou Pink' - Prachtkerze
'Siskiyou Pink' erblüht in schönem Rosa und ist etwas niedriger als Gaura lindheimeri. Geminsam ist beiden die unermüdliche Blühfreude: Von Juli bis zum Frost bezaubern sie mit ihren hübschen Bütchen und der filigranen Gestalt.

Genista sagittalis - Flügel-Ginster
Ein ganz kleiner Ginster, der sich vor allem im Umfeld von Steinen und auf Böschungen sehr schön macht. Mit der Zeit entwickeln sich über abgesenkte und einwurzelnde Triebe breit-kriechende Bestände.

Gillenia trifoliata - Dreiblattspiere
Wir wundern uns, dass die Dreiblattspiere bis heute nicht mehr Raum in unseren hiesigen Gärten einnimmt. Noch immer scheint sie ein Geheim-Tipp zu sein, der sich noch nicht allzu weit herum gesprochen hat.

Globularia meridionalis - Südliche Kugelblume
Globularia meridionalis ist eine sehr reichblütige und robuste Kugelblume, die auch in Gärten bestens gedeiht. Am liebsten steht sie auf kalkhaltigen Böden. Ganz so wie sie es von ihrem Naturstandort in den südöstlichen Kalkalpen (Italien, Serbien, Kroatien, Griechenland etc.) gewohnt ist.

Gypsophila Hybride 'Rosenschleier' - Halbhohes Schleierkraut
Abertausene klitzekleine Blüten geben eine dezente und trotzdem füllige Erscheinung ab. Eine Pflanze, die "verbindende" Eigenschaften hat und sich bestens als untertänige Begleitung für auffallende Schönheiten eignet - sie umschmeichelt diese Hoheiten.

Gypsophila repens - Teppich-Schleierkraut
Mattenbildendes, heimisches Schleierkraut, das gerne auf Kalkschutt und Geröll gedeiht. Wir schätzen die Pflanze als sommerblühende Bereicherung in Steingärten und Felssteppenpflanzungen.