Tanacetum - Margerite

Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa' - Margerite
Große Margeritenblüten in Rosa und gefiedertes, aromatisches Laub sind die markanten Merkmale dieser exzellenten Schnittblume und traditionsreichen Bauerngarten-Staude.

Tanacetum corymbosum - Strauß-Margerite
"Straußblütige Wucherblume" wird diese Pflanze normalerweise genannt. Wir wollen uns etwas neutraler halten und gönnen ihr den Namen Strauß-Margerite. Ein unbändiger Wucherer ist sie nämlich keineswegs - und Qualitäten hat sie durchaus zu bieten.

Tanacetum haradjanii - Silbergefieder-Margerite
Ähnlich filigran wie manch ein Farn ist das silberne Laub dieser "Margerite". Den kleinen gelben Blütenköpfchen fehlen allerdings die für Margeriten typischen Strahlenblüten. Dieser vermeintliche Mangel wird durch das hübsche Laub mehr als ausgeglichen.

Tanacetum parthenium 'Pleniflorus' - Gefülltes Mutterkraut, Hämadknöpfla
Eine sehr hübsche, gefüllte Form des Mutterkrauts. Unkompliziert und herrlich als Schnittstaude zu verwenden. Über Selbstaussaat können sich mit der Zeit größere (sortenechte) Bestände bilden, sofern man nicht vor der Samenreife zur Schere greift.

Tanacetum vulgare - Rainfarn
Der Rainfarn ist eine heimische, in allen Teilen aromatische Wild-, Heil- und Färbepflanze. Gelbe Blütenköpfchen ohne Strahlenblüten stehen zu mehreren an straff aufrechten Blütenstielen. Hübsch zum Schnitt und als Trockenblume.