Die genaue Set-Zusammensetzung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf-Datei unter "MATERIALIEN".
Im Umfeld von Gehölzen sind die Bedingungen für Stauden nicht immer einfach: Das übergeordnete Blätterdach hält zumindest ab dem späten Frühjahr Niederschläge ab, zudem besteht im Wurzelraum Konkurrenzdruck, nicht nur weil der zur Verfügung stehende Wurzelbereich begrenzt ist, sondern weil ja gleichzeitig auch um Wasser und Nährstoffe "gekämpft" werden muss. Prima, dass es durchaus einige sehr robuste und an widrigste Bedingungen angepasste Stauden gibt, die derartigen Bedingungen gewachsen sind. Wir haben 11 Vertreter (insg. 15 Stück) ausgewählt, die sich als Überlebenskünstler am sonnigen Gehölzsaum erweisen und an solch schwierigen Standorten nicht nur "überleben", sondern durchaus zu zieren vermögen!
Wie erleichtert man diesen Kandidaten den Start? Wenn die Gehölze nicht neu gepflanzt werden, sondern schon ein etablierter Bestand vorhanden ist, empfiehlt sich den Stauden etwas Starthilfe zu geben: Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert werden; ggf. darf auch etwas Oberboden (bitte keine klassische "Sackware"/Blumenerde mit überwiegend organischem Substrat) aufgefüllt werden, damit die Pflanzen sich anfangs etwas leichter tun. Sollte in eine recht trockene Phase hinein gepflanzt werden, erweisen sich die Pflanzen auch dankbar für gelegentliche Wassergaben. Wenn Sie gießen, dann bitte nicht täglich ganz wenig, sondern besser alle paar Tage durchdringend und kräftig. Eine Mulchauflage kann ebenfalls von Vorteil sein, bitte verzichten Sie aber auf Rindenmulch, der für viele Stauden oftmals einen zu hohen Gerbsäureanteil enthält und zudem während des Verrottungsprozesses stickstoffzehrend wirkt.
Das Pflanzenset ist für eine Fläche von etwa 2-2,5 qm Beet ausreichend. Zu den Stämmen der Gehölze sollte beim Pflanzen möglichst ein Mindestabstand von 30 cm (bis hin zu 50 oder 60 cm zu schon älteren Bäumen) eingehalten werden.
Einmal etabliert, kommen die Stauden (zumindest abgesehen von extremen Hitzeperioden) dann auch weitgehend ohne gärtnerisches Zutun zurecht. Im Frühjahr kann eine kleine Kompostgabe Wunder wirken. Und ein paar Tipps zum Rückschnitt finden Sie im folgenden.
Trockenkünstler am sonnigen Gehölzsaum [15er, gf] stammt aus biologischem Anbau (Bioland).