Noch macht unser Pflanzenversand Winterpause. Ihre Bestellung können Sie trotzdem gerne aufgeben, der Versand erfolgt vorauss. ab Anfang März. Saatgut und Gutscheine versenden wir laufend.
Als dekorative Gartenpflanze wird man sich Sideritis syriaca nicht unbedingt in den Garten holen. Vielmehr sind es Teetrinker, die den Kretischen Bergtee zu schätzen wissen und ihn gerne im eigenen Garten ansiedeln - damit er stets zur Hand ist. Gut zu wissen ist, dass Sideritis syriaca nur auf wirklichen (gerne kalkhaltigen) Trockenstandorten auf Dauer gut zurechtkommt. Gönnen Sie der Pflanze also einen vollsonnigen Platz im Steingarten, im Umfeld von Mauern oder zumindest gut erhöht im Kräuterbeet, so dass eine zuverlässige Drainage gegeben ist. Wer noch keine Erfahrung mit der Zubereitung des Bergtees hat, dem sei verraten, dass nicht etwa das Laub, sondern die verholzenden Blütenstängel (in voller Länge, samt Blütenstand) zum Teeaufguss verwendet werden.
Der Kretische Bergtee wird häufig auch als Griechischer Bergtee bezeichnet; Griechischer Bergtee aber stellt eigentlich eine Sammelbezeichnung für verschiedene Sideritis-Arten (Gliedkräuter) dar.
Sideritis syriaca stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:schwefelgelb
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:Juli, August
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:20
BlütenhöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:40
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Freifläche, Steinanlagen, Felssteppe
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:trocken
Aroma:ja
Trachtpflanze:Insektenweide
WinterhärtezoneIst diese Pflanze bei Ihnen winterhart? Die Winterhärtezone gibt Auskunft darüber.:Z7
PflanzabstandDie Angabe vom Pflanzabstand in cm gilt für die Benachbarung von mehreren Pflanzen ein und derselben Art bzw. Sorte. Sollen unterschiedliche Pflanzen nebeneinander platziert werden, lässt sich der notwendige Pflanzabstand durch die Mittelung der jeweiligen Angaben bestimmen.:40 cm
Familie:Lamiaceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Vierecktopf 0,5-Liter
WildstaudeWir unterteilen in 4 Kategorien: - Heimische Wildstauden - Heimische Wildstauden «plus» - Wildstauden aus aller Welt - Wildstauden aus aller Welt «plus» Für Erläuterungen bitte auf das kleine runde i-Symbol klicken.:aus aller Welt