Eine ausgeprägt farbstarke und dabei anspruchslose Malve! Mit ihrer langen Blühzeit u.a. ideal als Zwischenbegrünung oder für Blühstreifenmischungen geeignet. Die Blätter und Blüten der Mauretanischen Malve sind essbar, sie finden üblicherweise in magen- und nervenschonenden Tees, Sirup, Salaten uvm. Verwendung.
Voranzucht ab März, Direktsaat ab April/Mai
Originalsaatgut von ReinSaat® KG
Saatgut: Mauretanische Malve stammt aus biologischem Anbau (siehe separate Angabe).
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:Juni, Juli, August, September
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:120
BlütenhöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:140
Lebenszyklus:1-jährig
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Samentütchen
KulturhinweiseHier geben wir Hinweise, ob eine Vorkultur sinnvoll bzw. möglich ist. Und auch, ob direkt gesät werden kann/soll.:Direktsaat, Vorkultur sinnvoll/möglich
AnbauverbandDas Saatgut wird von diversen Produzenten erzeugt, die unterschiedlichen Anbauverbänden angehören. Bei mehreren Angaben ist letztlich nicht genau ersichtlich, nach welchem Anbauverband das Saatgut zertifiziert ist, das angeboten wird.:Bio Austria