Die von uns angebotenen, sommergrünen Agapanthus-Headbourne-Hybriden sind außergewöhnlich robust und können ausgepflanzt im Garten überdauern, sofern bei harten Frösten eine Schneebedeckung garantiert ist. In schneearmen Gegenden also bitte gut abdecken oder wie ansonsten üblich als Kübelpflanze kultivieren und frostfrei überwintern. Schmucklilien sind beliebte, fremdartig-prächtige Gewächse, die eigentlich in Südafrika zu Hause sind. Die kugelig wirkenden Blütenstände in blauen oder weißen Tönen wirken edel und exotisch. Werden sie nicht als alleinige Blickfänge, sondern in gemischten Pflanzungen verwendet, sollten ihnen unbedingt andere Süd-Afrikaner zur Seite gestellt werden. Sehr schön und aufgrund ihres Wurzelwerkes bestens auch für Hanglagen.
Agapanthus Hybride 'Headbourne Hybrids' stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:blau
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:Juli, August
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:30
BlütenhöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:60
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Beet, Kübelhaltung
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:frisch
Trachtpflanze:Schmetterlingsweide
WinterhärtezoneIst diese Pflanze bei Ihnen winterhart? Die Winterhärtezone gibt Auskunft darüber.:Z7
GiftklasseManche Pflanzen sind giftig!
Wir unterscheiden 3 Giftklassen: + (giftig) ++ (stark giftig) +++ (sehr stark giftig)
Bitte beachten Sie: Wir stützen uns in unseren Aussagen primär auf das Werk "Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen - Pflanzengifte; 6. Auflage". Unsere Angaben erheben keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit. Der Umkehrschluss, alle Pflanzen, bei denen keine Giftklasse angegeben ist, seien daher ungiftig, ist nicht zulässig!:+ (giftig)
PflanzabstandDie Angabe vom Pflanzabstand in cm gilt für die Benachbarung von mehreren Pflanzen ein und derselben Art bzw. Sorte. Sollen unterschiedliche Pflanzen nebeneinander platziert werden, lässt sich der notwendige Pflanzabstand durch die Mittelung der jeweiligen Angaben bestimmen.:70 cm
Züchter:Palmer (GB)
Familie:Alliaceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Vierecktopf 1-Liter
SchneckenfraßDie Anfälligkeit gegenüber Schneckenfraß ist ziemlich relativ und unterscheidet sich räumlich, jahreszeitlich und auch zwischen den Jahren teils erheblich. Wir sind eher vorsichtig mit der Kennzeichnung, soll heißen, die von uns gekennzeichneten Pflanzen werden mit wirklich hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Schnecken vertilgt. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen (leider) die Regel!:nein