'Karfunkelstein' beschenkt uns mit "Rot" in verschiedenen Nuancen: Unter den hohen Sedum-Sorten hat sie aktuell das wohl dunkelste Laub, wobei die Färbung im Frühjahr noch schwach ist und im Jahresverlauf dann immer intensiver wird. Knospen wie Blüten sind ebenfalls rotgetönt: Erstere braun-schwarzrot, letztere deutlich heller, nämlich bräunlich-rosa. In der Gesamterscheinung sehr kontrastreich und vor allem zu grünen Nachbarn sehr auffällig und spektakulär. Auf nicht allzu nährstoffreichen Standorten sehr standfest und gedrungem im Wuchs. Die Fachwelt streitet seit geraumer Zeit darüber, ob Sedum 'Karfunkelstein' (von Ernst Pagels) identisch mit der später auf den Markt gebrachten, geschützten Sorte 'Xenox' ® ist. In einer Studie der RHS (Herbaceous Sedums, 2007) wurden beide Sorten auf jeden Fall als quasi nicht unterscheidbar beschrieben. Hohe Sedum-Arten und Sorten werden übrigens seit geraumer Zeit nicht mehr als Sedum, sondern als Hylotelephium bezeichnet. Wir sind gespannt, wann diese neue Bezeichnung sich allgemein durchsetzen wird.
Sedum Hybride 'Karfunkelstein' stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:rosa, im Abblühen braunrosa
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:August, September
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:40
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Freifläche, Beet, Felssteppe
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:trocken, frisch
WinterhärtezoneIst diese Pflanze bei Ihnen winterhart? Die Winterhärtezone gibt Auskunft darüber.:Z5
PflanzabstandDie Angabe vom Pflanzabstand in cm gilt für die Benachbarung von mehreren Pflanzen ein und derselben Art bzw. Sorte. Sollen unterschiedliche Pflanzen nebeneinander platziert werden, lässt sich der notwendige Pflanzabstand durch die Mittelung der jeweiligen Angaben bestimmen.:40 cm
StaudensichtungWeitere Informationen zu Staudensichtungen finden Sie unter www.staudensichtung.de:*** (ausgezeichnet)
Award of Garden Merit:2006
Züchter:Pagels (DE) um 2000
Familie:Crassulaceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Vierecktopf 0,5-Liter