Die genaue Set-Zusammensetzung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf-Datei unter "MATERIALIEN".
Um Dachwurze rankt sich so manche Geschichte ... sie sollen beispielsweise vor Blitzschlag schützen (daher auch der Name Donnerwurz) und wurden und werden daher traditionell auf so manchem Dach und so mancher Mauern angesiedelt. In vielfältiger Weise beispielsweise an und auf mainfränkischen Sandsteinmauern und -torpfosten zu beobachten. Sehr beeindruckend! Die Pflanzen selbst sind genügsam und eignen sich bestens auch für Töpfe, Tröge und Schalen. Hübsch, winterfest und pflegeleicht!
Das hier angebotene Set enthält acht in ihrer Erscheinung sehr unterschiedliche Semperviven.
Potzblitz! Donnerwurze für Dach und Garten stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:bunt / Mischung