Die heimische Wiesen-Margerite ist uns wohl allen aus Kindertagen bestens bekannt. Auf Wiesen und an Wegrändern haben wir sie gepflückt und zu großen Muttertags-Sträußen gebunden oder zu Haarkränzen gewunden. Heute sind die Wiesen-Margeriten in der freien Landschaft aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung selten geworden, doch sind sie für jeden naturnahen Garten ein Muss. Die Margerite ist eine unkomplizierte. fröhliche Frühsommerblüherin, die mit mageren, nicht staunassen Standorten am besten zurecht kommt und sich gerne durch Versamung ihre Lieblingsplätze im Garten selbst aussucht. Ein Rückschnitt nach dem Verblühen (und der Aussaat) fördert die Vitalität. Die Margerite ist ein beliebtes Wildkraut und Wildgemüse geworden. Sie ist in allen Teilen essbar und kann in Salaten, Gemüsezubereitungen, aber auch als Tee verwendet werden.
Leucanthemum vulgare stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:weiß, Mitte gelb
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:Mai, Juni, Juli
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:50
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Freifläche
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:trocken, frisch
WinterhärtezoneIst diese Pflanze bei Ihnen winterhart? Die Winterhärtezone gibt Auskunft darüber.:Z3
Familie:Asteraceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Vierecktopf 0,5-Liter
WildstaudeWir unterteilen in 4 Kategorien: - Heimische Wildstauden - Heimische Wildstauden «plus» - Wildstauden aus aller Welt - Wildstauden aus aller Welt «plus» Für Erläuterungen bitte auf das kleine runde i-Symbol klicken.:heimisch