Sie erhalten bei uns ausschließlich (!) Bio-Blumenzwiebeln. Glücklicherweise gibt es in Holland ein paar Menschen, die sich vor einigen Jahren entschlossen haben, bei der Blumenzwiebel-Produktion einen anderen, einen ökologischeren Weg zu gehen ... und sich voll und ganz der biologischen Blumenzwiebelproduktion verschrieben haben. Wenn Sie also Bio-Narzissen-Zwiebeln pflanzen, können Sie dabei ganz nebenbei das gute Gefühl haben, einmal mehr eine ökologische, nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen!
Narzissen eignen sich bestens als Pflanzpartner zu anderen, meist kleinen Frühjahrs-Zwiebelblühern wie
Scilla,
Crocus oder
Wildtulpen. Auch frühblühende Primeln wie
Primula denticulata oder auch
Primula Wanda-Hybride harmonieren bestens. Gleichzeitig macht es durchaus auch Sinn, Narzissen mit Stauden zu vergesellschaften, die in der Lage sind, das Narzissenlaub (das Sie niemals nach der Blüte abschneiden, sondern vielmehr stehen lassen sollten) im Beet zu verdecken.
Lenzrosen beispielsweise sind in der Lage dazu, ebenso aber auch
Hemerocallis,
Polygonum amplexicaule und viele andere.
Wenn Sie jetzt im Herbst Narzissenzwiebeln in den Boden bringen wollen, so halten Sie sich bitte an die Faustregel, doppelt so tief zu pflanzen, wie die Zwiebeln hoch sind.
Es gäbe viel zu erzählen, über groß- und kleinkronige, über Engelstränen- und Trompeten-Narzissen, verlockend freilich ist auch ein klitzekleiner Ausflug in die griechische Mythologie: Dieser folgend nämlich wies der sehr schöne Narziss die Liebe anderer zurück, kränkte diese derart, dass ihn Artemis (die Königin der Jagd) dafür mit unstillbarer Selbstliebe bestraft. Narziss verliebt sich daraufhin in sein eigenes Spiegelbild ... die Unerfüllbarkeit dieser Liebe aber führt unweigerlich zu seinem Tode ... letztlich aber wird nicht sein Leichnam gefunden, sondern vielmehr: Eine wundervoll schöne Narzisse!