... ist der Inbegriff von Sommer! Üppig, farbkräftig und enorm vielfältig geht es hier zu. Hohe Phloxe waren über viele Jahre hinweg eine Spielwiese züchterischer Bemühungen. Es sind nicht nur die Farben, die die Unterschiede ausmachen. Auch die Höhe, die Form der Einzelblüten sowie des gesamtes Blütenstandes variieren enorm. Manchmal könnte mal glauben, es wäre fast zu viel des Guten, doch Karl Foerster antwortet hierauf passend: „auch in der Konfektion wählen sie gern unter hunderten von Kleidern“. Da ist was Wahres dran und so freuen wir uns über die Qual der Wahl und ziehen gleich noch eine Parallele zur Modebranche. Nicht nur das Design ist das Entscheidende - Wolle taugt für kältere Tage, Leinen oder Seide bestens für heißes Wetter. Es kommt also nicht nur auf die „äußeren“, sondern auch auf die „inneren Werte“ an. Auf die Phloxe übertragen bedeutet das: Die Arten- und Sortenwahl ist immer auch an Merkmale wie Wuchsverhalten, Höhenentwicklung, Standortvorlieben, Blütezeit, Gesundheit etc. gekoppelt und prägt hierdurch das Erscheinungsbild einer Pflanzung entscheidend.