Nelkenwurze kommen fast über die ganze Erde verbreitet in den gemäßigten Zonen vor. Der deutsche Name ist der heimischen Geum urbanum zuzuschreiben, deren Wurzel einst als Heilpflanze und Gewürznelkenersatz diente. Viele kennen außerdem das heimische Blutströpfchen (Geum rivale) von feuchten Wiesen und Bachläufen als reizende wie auch zurückhaltende Pflanze. Die Gattung Geum hat aber viel mehr zu bieten.
Durch Einkreuzung von Arten, die vom Balkan, aus Kleinasien und Südamerika stammen, ist ein interessantes Spektrum an Sorten entstanden: Mit von der Partie sind "zarte" und "schlichte" Charaktere genauso wie "romantische" oder "knallige". Absolut einmalig und beeindruckend ist die Farbpalette: Von Gelb über leuchtendes Orange bis hin zu Rot reicht das Spektrum, flankiert von Weiß und gedecktem Rosa. Die Blüten sind vom Aufbau her eher schlich und weisen fünf Blütenblätter auf. Romantisch und etwas verspielter wird es, wenn (halb-)gefüllte Blüten ins Spiel kommen. Nicht zu vergessen sind die Samenstände mit ihren oftmals attraktiven, flauschigen "Puscheln".