Bitte beachten: Der Pflanzenversand macht Winterpause. Eingehende Bestellungen werden gesammelt und zum Saisonstart 2024 (voraussichtlich Anfang März) versendet. Davon ausgenommen freilich sind Gutschein- und Saatgut-Bestellungen!

Aus dem Bio-Sortiment von AllgäuStauden
Gutschein - im Wert von 20 Euro
20,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
20,00 € pro Stück (1 Stück)
Ein Gutschein ist genau das richtige Geschenk für eine Pflanzenfreundin oder einen Pflanzenfreund. Damit nämlich kann sich die bzw. der Beschenkte zu gegebener Zeit genau die richtigen Pflanzen aussuchen, egal ob in unserem Onlineshop oder vor Ort in unserer Gärtnerei in Leutkirch Weipoldshofen.
Für Einkäufe bei uns vor Ort, eine geniale Hilfe! Die Pickliste führt Sie auf einem Rundgang durch unsere Gärtnerei zu Ihren Wunschpflanzen. Hier gibt's mehr Infos ...
Saatgut: Stangenbohne Neckarkönigin - Phaseolus vulgaris
3,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
116,67 € pro 1 kg (30 Gramm), Samentütchen
Neckarkönigin ist eine mittelspäte, rundhülsige Stangenbohne. Die etwa 28 cm langen, geraden, grünen Fisolen bleiben über einen langen Zeitraum fleischig und zart.
 
JanJ
FebF
MarM
AprA
MaiM
JunJ
JulJ
AugA
SepS
OktO
NovN
DezD
Aussaat Freiland
Ernte
Für Einkäufe bei uns vor Ort, eine geniale Hilfe! Die Pickliste führt Sie auf einem Rundgang durch unsere Gärtnerei zu Ihren Wunschpflanzen. Hier gibt's mehr Infos ...
Saatgut: Cocktailtomate MiriMiri - Solanum lycopersicum L.
3,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
0,35 € pro Korn (10 Korn), Samentütchen
MiriMiri ist eine Cocktailtomate aus der Reinsaat-Züchtung, ertragreich, mit vielen roten, oval-runden, aromatischen Früchten an langen Rispen.
 
JanJ
FebF
MarM
AprA
MaiM
JunJ
JulJ
AugA
SepS
OktO
NovN
DezD
Aussaat Haus / Vorzucht
Ernte
Für Einkäufe bei uns vor Ort, eine geniale Hilfe! Die Pickliste führt Sie auf einem Rundgang durch unsere Gärtnerei zu Ihren Wunschpflanzen. Hier gibt's mehr Infos ...
Saatgut: Möhre Ochsenherz - Daucus carota L. ssp. sativus
3,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versand
1.400,00 € pro 1 kg (2.5 Gramm), Samentütchen
Eine optisch eigenwillige Möhre, mit dicken, spitz auslaufenden Früchten. Sehr frühe, schnellwüchsige, saftige, süß aromatische Sortenspezialität aus der ReinSaat-Züchtung. Als Gemüse unglaublich zart schmelzend!
 
JanJ
FebF
MarM
AprA
MaiM
JunJ
JulJ
AugA
SepS
OktO
NovN
DezD
Aussaat Freiland
Ernte
Für Einkäufe bei uns vor Ort, eine geniale Hilfe! Die Pickliste führt Sie auf einem Rundgang durch unsere Gärtnerei zu Ihren Wunschpflanzen. Hier gibt's mehr Infos ...

Sagina subulata 'Minima' - Sternmoos

Sagina subulata Minima - Sternmoos
Frage vom 16.11.2023
Liebes Allgäu Stauden Team, wir gestalten derzeit unseren Vorgarten neu und haben hier auf dem Zuweg zum Haus große Trittplatten (120x60cm) verlegt. Diese weisen eine 4cm große Fuge auf, welche wir nun mit einem tollen Bodendecker bepflanzen möchten. Das Haus hat eine NO Ausrichtung (43grad) und steht in Bottrop (NRW). Auf der Suche stoßen wir immer wieder auf das Sternenmoos. Eignet sich dies für den skizzierten Einsatz? Gerne freuen wir uns auch über weitere Alternativen, welche für den Einsatz in Frage kommen. Lieben Dank
Antwort vom 21.11.2023
Ja, Sternmoos sollte grundsätzlich mal für die von Ihnen angedachte Verwendung geeignet sein. Wichtig wäre, dass zwischen den Trittplatten nicht nur Kies eingefüllt ist, sondern dass das Sternmoos in "gehaltvollere" Erde bzw. Substrat einwurzeln kann. Alternativ wäre auch Cotula potentillina denkbar. [zum Artikel]

Miscanthus sinensis 'Malepartus' - Hohes Chinaschilf

Miscanthus sinensis Malepartus - Hohes Chinaschilf
Frage vom 30.10.2023
Ab wann und bis zu welcher Größe sollte ich die Gräser zurück schneiden? Ist eine Abdeckung Einbindung der Gräser über den Winter, in Leutkirch, erforderlich?Freue mich über kurze Rückmeldung.Besten Dank und liebe Grüße Max. Uhlenbruch
Antwort vom 31.10.2023
Sie müssen Miscanthus aktuell weder zusammenbinden noch zurückschneiden. Wenn Ihnen jetzt die flusigen Blüten nicht mehr zusagen, dann können Sie diese entfernen. Aber zum aktuellen Zeitpunkt bitte noch nicht gänzlich zurückschneiden, bitte warten, bis das Laub trocken wird und "abstirbt". Solange Ihnen die Gräserhalme gefallen (die können ja durchaus eine Zierde sein!), lassen Sie sie einfach stehen, spätestens Anfang April aber sollten Sie das Gras komplett zurückschneiden (also rechtzeitig vor dem Neuaustrieb). [zum Artikel]

Aurikeln - Tradition und Trend - 6er Kollektion

Aurikeln - Tradition und Trend - 6er Kollektion
Frage vom 09.10.2023
Duften die oben zusammengestellten Aurikel?
Antwort vom 09.10.2023
Nein, diese Aurikeln duften nicht. [zum Artikel]

Geranium Pratense-Hybride 'Brookside' - Storchschnabel

Geranium Pratense-Hybride Brookside - Storchschnabel
Frage vom 08.10.2023
Hallo, unser Storchschnabel macht sich im Staudenbeet sehr breit. Kann er im Herbst zurückgeschnitten werden, und wenn ja, wie?
Antwort vom 09.10.2023
'Brookside' wächst horstig, am besten jetzt warten, bis er oberirdisch abstirbt und dann zurückscheiden. Im kommenden Jahr gleich nach der ersten Blüte (ca. JuliAug) einen kräftigen Rückschnitt vornehmen (dann wird das Geranium insgesamt nicht ganz so üppig). [zum Artikel]

Rudbeckia fulgida var. deamii - Sonnenhut

Rudbeckia fulgida var. deamii - Sonnenhut
Frage vom 30.09.2023
Kann man die Sorte deamii im Herbst Pflanzen?
Antwort vom 30.09.2023
Ja, können Sie jetzt noch pflanzen! [zum Artikel]
Staudenblitz ...
... heißt unser Newsletter, den wir in unregelmäßigen Abständen verfassen. Wenn Sie also auf dem Laufenden bleiben möchten, was bei AllgäuStauden, aber auch ganz allgemein in der Welt der Bio-Stauden so passiert, dann abonnieren Sie ihn doch, unseren Staudenblitz!
Interesse am Staudenblitz? Prima, freut uns!
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch wieder vom Staudenblitz abmelden.
Bioland Logo
BIO! LOGISCH!
Alle unsere Pflanzen sind bio!
Unsere Stauden-Gärtnerei ist Mitglied im Bioland-Anbauverband.