Eine Salbei-Rarität aus der Türkei - mit ungewöhnlich großen Blüten in nur ca. 15 cm Höhe über ganz flachen Laubpolstern. Für gutes Gedeihen ist ein absolut trockener und heißer Standort nötig!
Die "blaueste" unter den Steppen-Salbei-Sorten. Mit einem hellen, leuchtenden Farbton und relativ niedrigem Wuchs. Remontiert nach Rückschnitt zuverlässig und erfreut uns so zweimal pro Saison mit seinen straff aufrechten Blütenständen.
'Caradonna' schmückt sich mit sehr dunklen Blüten an dunkel eingefärbten Stängeln. Die Sorte ist von schlanker, straff aufrechter Gestalt. Strukturiert und ordnet auf eindrucksvolle Weise im Beet.
Die straff aufrechten, violettblauen Blütenkerzen von Salvia 'Ostfriesland' sorgen für Klarheit und Ordnung im Beet. Beliebt und bewährt als Rosenbegleiter!
Eine Sämlingssorte in schönem Rosaton. Wie alle Sorten des Steppen-Salbei eine gute Bienenfutterpflanze und beeindruckend sowohl in der sonnigen Prachtstaudenrabatte wie auch in Pflanzungen mit Wildcharakter.
Eine weiße Form des Steppensalbei. Ansonsten - als Mutant von diesem - ein Ebenbild von 'Blauhügel': Mit niedrigem, aber straff aufrechtem Wuchs und überreich blühend. Nach Rückschnitt sehr zuverlässig remontierend.
'Viola Klose' eröffnet den Blütenreigen der Steppen-Salbei-Sorten. Sie ist mit 40 cm Höhe eine eher kleine Erscheinung, wirkt durch den verzweigten Blütenaufbau aber erstaunlich locker.
Ein Wiesen-Salbei, der statt mit violettblauer Blüte in Rosa triumphiert. Eine romantische Komponente kann man da wahrlich nicht leugnen, wozu auch? Sehr schön im natürlich gestalteten Garten. Samt sich dort in aller Regel auch aus.
Ein weißer Wiesen-Salbei darf im Sortiment nicht fehlen! Wie alle seine Verwandten wird auch er gerne von Bienen und Hummeln besucht und besiedelt bevorzugt sonnige, kalkkaltige Böden. Nach Rückschnitt remontierend.
Eine altbekannte heimische Wiesenblume, die man heute leider allzu oft vermissen muss. Vielerorts zurückgedrängt auf Wegränder und Bahndämme. Sie ist anspruchlos und macht sich auch in der bunten Staudenrabatte gut.
Ungewohnt große und rundliche Blätter und außerdem auffällig schöne, violettblaue Blüten zeichnen 'Hannay's Blue' aus. In der Gesamtheit wirkt die Pflanze deutlich "ordentlicher" als die Sorte 'Purple Rain'.
Ein Salbei, der fast als Dauerblüher bezeichnet werden kann. Er bevorzugt eher trockene Standorte und zieht mit seinen purpurvioletten Blüten Bienen magisch an.