'Traudl' bringt mit einem sehr "warmen", orangeroten Blütenfarbton wohlige Wärme und etwas "Feuer" in den Frühlingsgarten. Winterliche Tristesse, lange Nächte und kalte Tage sind dann schnell vergessen. Besonders wohltuend ist die Wirkung auch dann, wenn Primula 'Traudl' etwas angetrieben schon früh im Jahr ins Haus geholt wird. Einfach bezaubernd, diese Farbe, dieser Glanz, die von dieser Aurikel-Sorte ausgehen!
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:orange und rot, Mitte gelb
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:April, Mai
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig, absonnig, halbschattig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:15
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Steinanlagen, Alpinum, Kübelhaltung
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:frisch
Wintergrün:ja
hautreizend/phototoxisch:ja
Familie:Primulaceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an. 0,5 = ein halber Liter 1 = ein Liter ...:Vierecktopf 0,5-Liter
SchneckenfraßDie Anfälligkeit gegenüber Schneckenfraß ist ziemlich relativ und unterscheidet sich räumlich, jahreszeitlich und auch zwischen den Jahren teils erheblich. Wir sind eher vorsichtig mit der Kennzeichnung, soll heißen, die von uns gekennzeichneten Pflanzen werden mit wirklich hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Schnecken vertilgt. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen (leider) die Regel!:nein