Bitte beachten: Der Pflanzenversand macht Winterpause. Eingehende Bestellungen werden gesammelt und zum Saisonstart 2024 (voraussichtlich Anfang März) versendet. Davon ausgenommen freilich sind Gutschein- und Saatgut-Bestellungen!

Letzte Fragen und Antworten

Hier finden Sie alle Fragen und Antworten der letzten Monate. Wenn auch Sie Fragen zu einem Produkt haben, suchen Sie bitte das entsprechende Produkt und stellen Sie dort Ihre Frage. Unser Experten-Team wird Ihnen schnellstmöglich antworten.


Sagina subulata 'Minima' - Sternmoos

Sagina subulata Minima - Sternmoos
Frage vom 16.11.2023
Liebes Allgäu Stauden Team, wir gestalten derzeit unseren Vorgarten neu und haben hier auf dem Zuweg zum Haus große Trittplatten (120x60cm) verlegt. Diese weisen eine 4cm große Fuge auf, welche wir nun mit einem tollen Bodendecker bepflanzen möchten. Das Haus hat eine NO Ausrichtung (43grad) und steht in Bottrop (NRW). Auf der Suche stoßen wir immer wieder auf das Sternenmoos. Eignet sich dies für den skizzierten Einsatz? Gerne freuen wir uns auch über weitere Alternativen, welche für den Einsatz in Frage kommen. Lieben Dank
Antwort vom 21.11.2023
Ja, Sternmoos sollte grundsätzlich mal für die von Ihnen angedachte Verwendung geeignet sein. Wichtig wäre, dass zwischen den Trittplatten nicht nur Kies eingefüllt ist, sondern dass das Sternmoos in "gehaltvollere" Erde bzw. Substrat einwurzeln kann. Alternativ wäre auch Cotula potentillina denkbar. [Zum Artikel]

Miscanthus sinensis 'Malepartus' - Hohes Chinaschilf

Miscanthus sinensis Malepartus - Hohes Chinaschilf
Frage vom 30.10.2023
Ab wann und bis zu welcher Größe sollte ich die Gräser zurück schneiden? Ist eine Abdeckung Einbindung der Gräser über den Winter, in Leutkirch, erforderlich?Freue mich über kurze Rückmeldung.Besten Dank und liebe Grüße Max. Uhlenbruch
Antwort vom 31.10.2023
Sie müssen Miscanthus aktuell weder zusammenbinden noch zurückschneiden. Wenn Ihnen jetzt die flusigen Blüten nicht mehr zusagen, dann können Sie diese entfernen. Aber zum aktuellen Zeitpunkt bitte noch nicht gänzlich zurückschneiden, bitte warten, bis das Laub trocken wird und "abstirbt". Solange Ihnen die Gräserhalme gefallen (die können ja durchaus eine Zierde sein!), lassen Sie sie einfach stehen, spätestens Anfang April aber sollten Sie das Gras komplett zurückschneiden (also rechtzeitig vor dem Neuaustrieb). [Zum Artikel]

Aurikeln - Tradition und Trend - 6er Kollektion

Aurikeln - Tradition und Trend - 6er Kollektion
Frage vom 09.10.2023
Duften die oben zusammengestellten Aurikel?
Antwort vom 09.10.2023
Nein, diese Aurikeln duften nicht. [Zum Artikel]

Geranium Pratense-Hybride 'Brookside' - Storchschnabel

Geranium Pratense-Hybride Brookside - Storchschnabel
Frage vom 08.10.2023
Hallo, unser Storchschnabel macht sich im Staudenbeet sehr breit. Kann er im Herbst zurückgeschnitten werden, und wenn ja, wie?
Antwort vom 09.10.2023
'Brookside' wächst horstig, am besten jetzt warten, bis er oberirdisch abstirbt und dann zurückscheiden. Im kommenden Jahr gleich nach der ersten Blüte (ca. JuliAug) einen kräftigen Rückschnitt vornehmen (dann wird das Geranium insgesamt nicht ganz so üppig). [Zum Artikel]

Rudbeckia fulgida var. deamii - Sonnenhut

Rudbeckia fulgida var. deamii - Sonnenhut
Frage vom 30.09.2023
Kann man die Sorte deamii im Herbst Pflanzen?
Antwort vom 30.09.2023
Ja, können Sie jetzt noch pflanzen! [Zum Artikel]

Miscanthus sinensis 'Malepartus' - Hohes Chinaschilf

Miscanthus sinensis Malepartus - Hohes Chinaschilf
Frage vom 14.09.2023
Hallo, welche Art Wurzel bildet der Miscanthus Malepartus? Flach oder eher Pfahlwurzeln? Kann man das Chinaschilf jetzt im September pflanzen? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Antwort vom 22.09.2023
Weder noch. Keine Pfahlwurzel jedenfalls! Die Wurzeln sind eher flach, aber jetzt auch nicht wirklich tellerförmig "waagrecht" oder so. Das Gras wächst schön horstig, mit vielen Wurzelnim beschriebenen Stil. Ja, Miscanthus kann jetzt im September noch gepflanzt werden. Allzu lange aber bitte nicht mehr warten! [Zum Artikel]

Gräser-Dreiklang im Blütenmeer - 15er Kollektion

Gräser-Dreiklang im Blütenmeer - 15er Kollektion
Frage vom 21.09.2023
Hallo, welche Pflanzen dieser Kollektion müssen im Herbst (radikal) zurückgeschnitten werden? Was empfehlen Sie als Alternative zum Mädchenauge? Dieses fällt leider immer Schnecken zum Opfer.
Antwort vom 22.09.2023
Das Geranium 'Brookside' wird irgendwann im Herbst tendenziell "hässlich", zu dem Zeitpunkt kann es komplett zurückgeschnitten werden. Selbiges gilt für Heliopsis 'Asahi'. Bei den restlichen Pflanzen können Sie mit dem Rückschnitt gut bis ins Frühjahr warten.Generell wird Coreopsis verticillata von Schnecken gemieden, Sie könnten also anstatt Coreopsis grandiflora 'Christchurch' alternativ Coreopsis verticillata 'Grandiflora' (oder auch 'Zagreb', ist deutlich kleiner) pflanzen. [Zum Artikel]

Miscanthus sinensis 'Malepartus' - Hohes Chinaschilf

Miscanthus sinensis Malepartus - Hohes Chinaschilf
Frage vom 15.09.2023
Kann man dieses Chinaschilf momentan pflanzen? Bilden die Wurzeln Ausläufer?
Antwort vom 19.09.2023
Malepartus wächst rein horstig. Ja, noch können Sie Miscanthus pflanzen. [Zum Artikel]

Polystichum setiferum 'Herrenhausen' - Filigran-Farn

Polystichum setiferum Herrenhausen - Filigran-Farn
Frage vom 13.09.2023
Hola Cuál es el pH ideal del sustrato de Polystichum setiferum? Me darían una mezcla ideal para cultivarlo? Saludos desde Chile
Antwort vom 14.09.2023
Der Standort sollte wintermild sein (weil der Farm wintergrün ist), er mage es auch im Sommer gerne luftfeucht, der Boden sollte pH-neutral bis schwach sauer sein, frisch bis eher sogar feucht und dabei gerne einen hohen Mineralanteil haben - also bitte kein rein organisches Pflanzsubstrat mit zuviel Kompost verwenden. [Zum Artikel]

Helianthus decapetalus 'Triomphe de Gand' - Stauden-Sonnenblume

Helianthus decapetalus Triomphe de Gand - Stauden-Sonnenblume
Frage vom 21.08.2023
Bekommt diese Staudensonnenblume vertrocknete braune Blätter im Sommer? Ich hatte die Sorte 'Capenoch Star', bei der ist das immer passiert, deshalb habe ich sie entfernt.
Antwort vom 22.08.2023
'Capenoch Star' haben wir nicht im Sortiment und kennen die Sorte nicht explizit. Bei 'Triomphe de Gand' würde ich grundsätzlich mal sagen, dass es dieses Phänomen nicht gibt. Wenn sie zu trocken steht, dann bekommt sie Mehltau. Und wenn sie viel zu trocken steht, dann können von unten her die Blätter trocken werden. Aber ich habe noch nie erlebt, dass dadurch der schöne Gesamteindruck verloren ginge - und unsere Kund:innen hier vor Ort steuern zur Blütezeit regelmäßig direkt auf diese schöne Staudensonnenblume zu. [Zum Artikel]

Geum // Feurige Nelkenwurz inmitten von Blau - 16er-Kollekion

Geum // Feurige Nelkenwurz inmitten von Blau - 16er-Kollekion
Frage vom 17.08.2023
Gibt es ein Schema wie die Pflanzen gesetzt werden könnten?
Antwort vom 17.08.2023
Wir können Ihnen gerne eine Pflanzskizze dazu schicken. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@allgaeustauden.de [Zum Artikel]

Geum-Vielfalt für Sammler - 8er-Kollektion

Geum-Vielfalt für Sammler - 8er-Kollektion
Frage vom 17.08.2023
Wie groß ist die benötigte Beetfläche?
Antwort vom 17.08.2023
Diese Kollektion ist eigentlich nicht als eigentständiges Beet gedacht. Wenn Sie es dennoch so pflanzen möchten, ist das freilich möglich. Geums setzten Sie im Schnitt mit ca. 30 cm Abstand zueinander. Daraus ergibt sich ein Bedarf von ca. 10 Pflanzen pro m². [Zum Artikel]

Aster pyrenaeus 'Lutetia' - Pyrenäen-Aster

Aster pyrenaeus Lutetia - Pyrenäen-Aster
Frage vom 13.08.2023
Muss die Aster pyrenaeus 'Lutetia' regelmäßig geteilt werden, um ihre Blühfreude zu erhalten? Falls ja, kann man sie nach der Teilung wieder an die selbe Stelle pflanzen oder muss man einen neuen Platz suchen?
Antwort vom 14.08.2023
Bitte einfach an Ort und Stelle "in Ruhe lassen", die Pyrenäen-Aster wächst rein horstig und das über mehrere Jahre hinweg, sie ist eine wirklich gut ausdauernde und ausgesprochen robuste Aster. [Zum Artikel]

Scabiosa Hybride 'Vivid Violet' ® - Skabiose

Scabiosa Hybride Vivid Violet ® - Skabiose
Frage vom 14.08.2023
Frage an die Experten: ich habe einen kleinen, sonnigen Balkon, den ich zur Schmetterlingsweide umfunktionieren möchte. Eignet sich die Pflanze für die Kübelhaltung? Falls ja, wie groß sollte der Kübel sein? Und was kann ich dazu pflanzen? Ich freue mich auf eine Empfehlung!
Antwort vom 14.08.2023
Ja, die Skabiose können Sie im Kübel halten, mit 5 Liter kommen Sie da schon ganz gut zurecht. Dazu pflanzen? Wir würden eher empfehlen, einen weiteren (oder mehrere) Kübel daneben zu stellen. Ideen dafür wären z.B. Sedum 'Matrona', auch Erodium lässt sich schön kombinieren und auch diverse Gräser sind geeignete Pflanzpartner. [Zum Artikel]

Morina longifolia - Elfendistel, Steppendistel

Morina longifolia  - Elfendistel, Steppendistel
Frage vom 06.08.2023
Ich habe jetzt die 4 Pflänzchen bekommen. Sie sehen ganz toll aus. Vielen Dank! Eine Frage habe ich noch: Da ich hier zur Miete wohne und nicht weiß wie lange, würde ich die Pflanzen gern in einen Kübel setzen. Ist das möglich? Wie lang wird die Pfahlwurzel etwa?
Antwort vom 08.08.2023
Wie lang die Wurzel konkret wird, kann ich Ihnen nicht wirklich beantworten. Sicherlich ist eine Pflanzung im Kübel nicht optimal ... und trotzdem werden die Elfendisten es gewiss eine gute Weile im Kübel aushalten - je höhergrößer der Kübel, desto besser freilich. [Zum Artikel]

Amelanchier ovalis var. pumila - Zwerg-Felsenbirne

Amelanchier ovalis var. pumila - Zwerg-Felsenbirne
Frage vom 30.07.2023
Auf verschiedenen Seiten werden Pumila und Helvetica als ein und dieselbe Pflanze mit unterschiedlichen Namen bezeichnet. Das ist wohl nicht so, wie ich das bei Ihnen rauslesen konnte....die Pumila wird lt. Ihrer Beschreibung ca. 100 cm hoch. Können Sie mir in etwa die Breite sagen? Sie soll stark Ausläufer bildend sein. Können Sie das bestätigen?
Antwort vom 02.08.2023
Hinsichtlich Pumila und Helvetica verweise ich mal auf eine Antwort von uns vom 05. Oktober 2020; mehr können wir dazu auch heute nicht sagen.Die Zwergfelsenbirne wird vom Wuchs her eher breiter als sie hoch wird. Die Ausläuferbildung können wir nicht bestätigen. Anders als z.B. bei Amelanchier rotundifolia, ist bei Pumila auch im Topf keine Ausläuferbildung zu beobachten. [Zum Artikel]

Morina longifolia - Elfendistel, Steppendistel

Morina longifolia  - Elfendistel, Steppendistel
Frage vom 25.07.2023
Hallo, wenn ich jetzt (Ende Juli) eine Distel bei Ihnen bestelle, dann ist das ja sicher ein Setzling. Kann ich diesen dann noch rauspflanzen oder übersteht er den Winter nicht, wenn er so klein ist?
Antwort vom 26.07.2023
Die Pflanzen sind aktuell eigentlich recht gutweit entwickelt, da sehe ich eigentlich kein Problem, dass sie sich bei Ihnen im Graten noch ordentlich etablieren kann, bevor es kalt wird. Aber Obacht: die Elfendistel ist wintergrün; sorgen Sie bitte bei Kahlfrösten für einen angemessenen Winterschutz (z.B. Schattierung aus Nadelreißig). [Zum Artikel]

Lychnis flos-cuculi 'Jenny' - Gefüllte Kuckucks-Lichtnelke

Lychnis flos-cuculi Jenny - Gefüllte Kuckucks-Lichtnelke
Frage vom 25.07.2023
Ist die Jenny aus Samen oder aus Stecklingen gezogen?
Antwort vom 26.07.2023
Lychnis 'Jenny' wird vegetativ vermehrt, über grundständige Stecklinge. [Zum Artikel]

Salvia microphylla 'Hot Lips' - Salbei

Salvia microphylla Hot Lips - Salbei
Frage vom 14.07.2023
Hallo zusammen,kann ich außer dem Salbei „ hot lips“ auch alle anderen Sorten kräftig zurückschneiden? Also „ Blue Note“ , „Purpur“, „ Nachtvlinder“, etc…Sie blühen dieses Jahr sehr spärlich….vielleicht die Hitze?…..Stehen alle im Topf, habe sie bisher 2x gedüngt.Sonnige, heiße Grüße aus Franken
Antwort vom 15.07.2023
Die aufgezählten Salbeis können Sie alle gleich behandeln. Ja, kann durchaus mit der Hitze zusammenhängen. Ich würde sagen: Jetzt runterschneiden, düngen und gießen nicht vergessen, dann sollten die Salbeis wieder schön durchtreiben und zur Blüte kommen. Wie groß sind Ihre Töpfe? Im Minimum sollten Sie pro Pflanze 10 Liter verwenden. [Zum Artikel]

Nepeta racemosa 'Superba' - Niedrige Katzenminze, Blauminze

Nepeta racemosa Superba - Niedrige Katzenminze, Blauminze
Frage vom 12.07.2023
Liebes Garten Team! Ich würde gerne Nepeta racemosa Superba als kleinen Bodendecker einsetzen und ringsherum um eine Stauden-Pfingstrose pflanzen, die ich im letzten Frühjahr in ein sonniges Beet gesetzt habe. Ist das möglich oder muss der Boden um eine Pfingstrose frei bleiben?
Antwort vom 13.07.2023
Das ist kein Problem, können Sie gerne so machen! [Zum Artikel]

Rosa 'Red Ballerina' ® - Floribunda-, Strauch-Rose

Rosa Red Ballerina ® - Floribunda-, Strauch-Rose
Frage vom 10.07.2023
Ist die Rose regenfest und stachelarm?
Antwort vom 13.07.2023
Zweimal ja. Red Ballerina hält sich auch nach kräftigen Regengüssen recht gut. Und sie ist eine ganz angenehme Vertreterin, was die Bedornung angeht (ist aber nicht dornenlos!). [Zum Artikel]

Anthyllis vulneraria ssp. coccinea - Wundklee

Anthyllis vulneraria ssp. coccinea - Wundklee
Frage vom 06.07.2023
Ich habe den Wundklee im vorigen Jahr gepflanzt, er hat auch damals geblüht und sich ausgesät. Leider hat er nun in diesem Jahr noch gar nicht geblüht - was muss ich tun?
Antwort vom 11.07.2023
Vermutlich einfach abwarten! Was ich Ihrer Frage nicht ganz entnehmen kann: Ist denn die eigentliche Pflanze, die Sie von uns erhalten haben, noch vorhanden? Dass die Sämlinge noch nicht blühen, ist nicht anormal. Je nach Bedingungen blühen diese evtl. etwas zeitverzögert noch in diesem Jahr, spätestens dann aber ab dem kommenden Jahr. [Zum Artikel]

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne
Frage vom 09.07.2023
Servus! Sind die Früchte zur Herstellung von Marmelade geeignet?
Antwort vom 10.07.2023

Lavandula angustifolia 'Peter Pan' - Zwerg-Lavendel

Lavandula angustifolia Peter Pan - Zwerg-Lavendel
Frage vom 29.06.2023
Wann kann ich am besten den Peter Pan Lavendel plflanzen?
Antwort vom 30.06.2023
Prinzipiell ist jetzt (Ende Juni) eine gute Zeit. Vielleicht nicht unbedingt an den heißesten Tagen und auch nicht in eine absehbare Trockenperiode hinein. Ganz generell sollte Lavendel nicht zu spät im Jahr gepflanzt werden, damit er noch genug Zeit hat, sich an Ort und Stelle zu etablieren und so dann gut in den Winter zu gehen. Wichtig ist ein gut drainierter Boden. Und bitte keinesfalls zu viel düngen! [Zum Artikel]

Helianthus Microcephalus-Hybride 'Lemon Queen' - Stauden-Sonnenblume

Helianthus Microcephalus-Hybride Lemon Queen - Stauden-Sonnenblume
Frage vom 13.06.2023
In welchem Monat erreicht die Lemon Queen ihre maximale Höhe? (Pflanzung April)
Antwort vom 14.06.2023
prinzipiell im August, mit der Blüte zusammen. Aber im ersten Jahr der Pflanzung wird die Staude ziemlich sicher nicht ihre Endhöhe erreichen. [Zum Artikel]

Nepeta racemosa 'Superba' - Niedrige Katzenminze, Blauminze

Nepeta racemosa Superba - Niedrige Katzenminze, Blauminze
Frage vom 09.06.2023
Ist die Katzenminze in dieser Größe schneckenresistent?
Antwort vom 14.06.2023
Resistent, das ist ein Wort, das im Kontext mit Schnecken eher schwierig zu gebrauchen ist. Aber Katzenminze wird mal ganz grundsätzlich von Schnecken eher gemieden. [Zum Artikel]

Anthyllis vulneraria ssp. coccinea - Wundklee

Anthyllis vulneraria ssp. coccinea - Wundklee
Frage vom 07.06.2023
Ich habe diese Pflanze ganz neu und somit keine Erfahrung. Schneidet man die verwelkten Blüten ab, da sie ja doch sehr lange Stiehle haben, die flach auf dem Boden liegen?
Antwort vom 13.06.2023
Ja, Sie können den Wundklee nach der Blüte kräftig zurückschneiden. Bitte nicht sofort sobald die Blüten verblüht sind, sondern mit ein bisschen Zeitverzögerung; meistens sieht man dann bereits, dass die Pflanze von unten neu durchtreibt. Und mit ein bisschen Glück setzen sogar nochmals ein paar Blüten an. [Zum Artikel]

Paronychia dichotoma - Nadelblättrige Mauermiere

Paronychia dichotoma - Nadelblättrige Mauermiere
Frage vom 02.06.2023
Wie viel Frost verträgt die Paronychia dichotoma? Ich habe im von nicht winterhart bis zu Z5 alles gefunden. Was stimmt?
Antwort vom 03.06.2023
Z5 ist schon prinzipiell richtig. Die Mauermiere ist unproblematisch winterhart - den richtigen Standort vorausgesetzt, also trockenen, gut drainierten Boden, klassisch also z.B. im Steingarten etc. verwendet. Wir haben Paronychia dichotoma z.B. auch auf unserem großen Hochbeet gepflanzt, in - ganz nüchtern betrachtet - den falschen, weil viel zu fetten, viel zu lehmigen Boden. In dieser Situaton kommt es durchaus immer mal wieder zu Winterausfällen. [Zum Artikel]

Arabis procurrens - Karpaten-Schaumkresse

Arabis procurrens  - Karpaten-Schaumkresse
Frage vom 31.05.2023
Kann ich Arabis procurrens als Unterpflanzung und Bodendecker unter Beerensträuchern (Himbeere, Brombeere, Heidelbeeren) verwenden?
Antwort vom 03.06.2023
Ja, das sollte unproblematisch funktionieren! [Zum Artikel]

Aquilegia Vulgaris-Hybride 'Nora Barlow' - Spornlose Akelei

Aquilegia Vulgaris-Hybride Nora Barlow - Spornlose Akelei
Frage vom 28.05.2023
Wann kann man Akelei aussäen? Jetzt ist es sicherlich zu spät.
Antwort vom 29.05.2023
Wir bieten kein Saatgut an, sondern Pflanzen.Wenn Sie säen möchten, dann ist jetzt grundsätzlich ein guter Zeitpunkt. Die Pflanzen entwickeln sich dann so, dass Sie nächstes Jahr im Frühjahr eine blühfähige Akelei haben werden. Bitte beachten: Wenn Sie Saatgut selber sammeln, dann fallen die Akelei-Sorten nur dann echt, wenn "weit und breit" keine andere Akeleien-Sorte geblüht hat. [Zum Artikel]

Artemisia dracunculus var. sativus - Französischer Estragon

Artemisia dracunculus var. sativus - Französischer Estragon
Frage vom 04.05.2023
Ist diese Pflanze ein-oder-mehrjährig?
Antwort vom 04.05.2023
Mehrjährig! [Zum Artikel]

Myrrhis odorata - Süßdolde, Spanischer Kerbel

Myrrhis odorata  - Süßdolde, Spanischer Kerbel
Frage vom 02.05.2023
Ist die Süßdolde (Myrrhis odorata) essbar, ich denke ja, aber Sicherheit sollte sein. Ich bin mit der letzten kompletten Lieferung super zufrieden!!!!, obwohl einige noch in den Liefertöpfen im Innenhof stehen, da ich derzeit kräftemäßig eingeschränkt bin und doch schon wieder Lust auf neue Pflänzchen habe.
Antwort vom 02.05.2023
Ja, Myrrhis odorata ist in allen Teilen essbar.Danke für Ihre positive Rückmeldung! [Zum Artikel]

Geum // Feurige Nelkenwurz inmitten von Blau - 16er-Kollekion

Geum // Feurige Nelkenwurz inmitten von Blau - 16er-Kollekion
Frage vom 30.04.2023
Bitte nennen sie mir die Beetfläche bei normalen Pflanzabstand.
Antwort vom 02.05.2023
Die Kollektion ist für eine Beetfläche von ca. 2,5 bis 3 m² konzipiert. [Zum Artikel]

Agapanthus Hybride 'Black Pantha' ® - Schmucklilie

Agapanthus Hybride Black Pantha ® - Schmucklilie
Frage vom 28.04.2023
Hallo, in welche Topfgröße pflanze ich die Agapanthus Black Pantha bei Lieferung eines 1l-Vierecktopfs? Wie lange braucht die Pflanze (ungefähr) bis sie einen Topf von 35x35cm-Größe ausfüllt?
Antwort vom 28.04.2023
Agapanthus mag es gerne eher eng, soll heißen, er wächst nicht besser davon, dass man ihn in einen großen Topf setzt. Für einen 35x35 cm Topf würde ich zunächst mal 3 Stück pflanzen. [Zum Artikel]

Sommer-Himbeere 'Rubaca' ® - Rubus idaeus - Früchte an 2-jährigen Ruten

Sommer-Himbeere Rubaca ® - Rubus idaeus - Früchte an 2-jährigen Ruten
Frage vom 07.04.2023
Hallo, machen die Himbeeren Ausläufer, so dass ich für ca. 10 Pflanzen nur eine benötige?
Antwort vom 07.04.2023
Ja, die Himbeere macht Ausläufer. Wie stark die Ausläuferbildung aber erfolgt, hängt unmittelbar mit Ihren Bodenverhältnissen zusammen. Letztlich ist das auch eine Frage, wie schnell sich IHre Himbeer-Pflanzung entwicklen soll. [Zum Artikel]

Rosa multiflora - Büschel-Rose, Rispen-Rose, Wild-Rose

Rosa multiflora - Büschel-Rose, Rispen-Rose, Wild-Rose
Frage vom 02.04.2023
Guten Tag! Kann die Rosa Multiflora auch in einem großen Kübel gedeihen? Herzlichen Dank und beste Grüße!
Antwort vom 05.04.2023
Der Kübel müsste schon sehr groß und v.a. sehr hoch sein (Rosenwurzeln tief!). Im Grunde raten wir eher ab, denn längerfristig wird sich die Rose nicht so entwicklen können, wie sie will (und auch soll). [Zum Artikel]

Rosa 'PiRo 03' - Strauch-Rose, "Pillnitzer Vitamin-Rose"

Rosa PiRo 03 - Strauch-Rose, Pillnitzer Vitamin-Rose
Frage vom 28.03.2023
Pillnitzer Rose: braucht die Rose ein Stand- oder Rankgerüst?
Antwort vom 30.03.2023
Die PiRo ist eine standfest und aufrecht wachsende Rose, ihre Triebe aber sind leicht überhängend. Soll letztlich heißen: Sie braucht kein Gerüst, dafür aber etwas Platz in der Breite. [Zum Artikel]

Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' - Polster-Fettblatt

Sedum floriferum Weihenstephaner Gold - Polster-Fettblatt
Frage vom 22.03.2023
Kann ich zu diesem Bodendecker eine (farblich passende) Echinacea setzen?
Antwort vom 22.03.2023
Da würde uns am ehesten eine halbhohe Rudbeckia als passend erscheinen oder eine Echinacea paradoxa. [Zum Artikel]

Heiteres Stelldichein an der Terrasse - 12er-Kollektion

Heiteres Stelldichein an der Terrasse - 12er-Kollektion
Frage vom 19.03.2023
Hallo! Bis wann spätestens im Frühjahr sollten die Pflanzen gepflanzt sein?
Antwort vom 20.03.2023
Da gibt es eigentlich nicht einen zwingenden Termin, an den Sie sich halten müssen. Sie können im Grunde ab sofort und dann bis in den Herbst hinein pflanzen. Sie müssen sich aber jetzt, zeitig im Frühjahr, ganz einfach weniger um Ihre Neupflanzung kümmern. Je wärmer, je sommerlicher es wird, desto eher müssen Sie darauf achten, Ihre frische Pflanzung ausreichend zu gießen. [Zum Artikel]

Ein Fest für Bienen und Schmetterlinge - 12er-Kollektion

Ein Fest für Bienen und Schmetterlinge - 12er-Kollektion
Frage vom 17.03.2023
Wann ist denn der beste Pflanztermin für dieses Staudenpaket?
Antwort vom 18.03.2023
Können Sie gut jetzt (im Frühjahr) pflanzen, aber auch später, noch bis in den (frühen) Herbst hinein. Wenn Sie jetzt im zeitigen Frühjahr pflanzen, haben Sie dne Vorteil, dass Sie und die Insekten sich schon dieses Jahr an den Pflanzen erfreuen können. [Zum Artikel]

Mentha x piperita var. pip. 'Agnes' - Pfeffer-Minze

Mentha x piperita var. pip. Agnes - Pfeffer-Minze
Frage vom 12.03.2023
In welcher Größe werden (z.B. die Pfefferminze Agnes) geliefert?
Antwort vom 13.03.2023
Agnes (und auch andere Minzen) werden im P0,5-Topf geliefert, das ist ein Vierecktopf mit einem Volumen von 0,5 Liter (Maße 9x9x10 cm). Die Große der Pflanzen selbst variiert je nach Jahreszeit und Entwicklungsstand. Momentan (Mitte März) beginnen sich die ersten Blättchen zu entwicklen. Letztlich liefern wir gut durchwurzelte Töpfe. [Zum Artikel]

Sedum spurium 'Fuldaglut' - Teppich-Sedum, Fetthenne

Sedum spurium Fuldaglut - Teppich-Sedum, Fetthenne
Frage vom 10.03.2023
Wie viele Pflanzen der Fuldaglut muss ich den ca. pro m² einplanen, wenn ich die Pflanze als Bodendecker nutzen möchte?
Antwort vom 10.03.2023
Wir geben den Pflanzabstand mit 25 cm an, was gleichbedeutend mit 16 Pflanzen pro Quadratmeter wäre. Sie können den Pflanzabstand bis ca. 30 cm erweitern (was 11 Pflanzen m² entspricht), größer aber würde ich den Abstand nicht wählen. [Zum Artikel]

Heidelbeere 'Reka' ® - Vaccinium corymbosum

Heidelbeere Reka ® - Vaccinium corymbosum
Frage vom 06.03.2023
Ist die Heidelbeere auch für den Balkon geeignet? Wenn ja, wie groß sollte der Topf sein?
Antwort vom 06.03.2023
Ja, Sie können die Heidelbeere auch auf dem Balkon halten.Wir liefern in einem 2 Litertopf. Sie sollten die Pflanze relativ schnell in einen größeren Topf umsetzen. Das kann stufenweise erfolgen, zuerst ein 5 Liter-Topf, dann ein 10 Liter (Putzeimergröße) ... längerfristig dann eher Richtung 20-30 Liter. Wichtig ist, dass Heidelbeeren einen sauren Boden benötigen. Mehr dazu in unserem Kategorietext zu Heidelbeeren (oberhalb und unterhalb der angebotenen Blaubeer-Pflanzen). [Zum Artikel]

Tanacetum parthenium - Mutterkraut

Tanacetum parthenium - Mutterkraut
Frage vom 22.02.2023
Ist Euer Mutterkraut denn mehrjährig oder nur zweijährig? Denn ich habe eine jahrealte Pflanze im Garten, die immer wieder kommt, dann mal "neuere", die sich bald verabschiedet hatten und jetzt welche von Euch (vom letzten Jahr), die gar nicht in die Winterpause gegangen sind und schon wieder frisch austreiben - irgendwie bin ich verwirrt, was stimmt denn nun?
Antwort vom 26.02.2023
Mutterkraut ist kurzlebig (je passender der Standort, desto länger wird die Pflanze leben), samt sich aber normalerweise dort, wo es ihm gut geht, bereitwillig aus. Stellt sich also ein bisschen die Frage, ob Ihre "alte" Pflanze tatsächlich immer die gleiche Pflanze ist oder ob es Pflanzen sind, die sich durch Aussaat an eben dieser Stelle erhalten. Und grundsätzlich ist es eigentlich so, dass Mutterkraut mit einer Art "grünem Büschelchen" in den Winter geht, quasi als Vorbereitung fürs kommende Jahr. [Zum Artikel]

Corydalis lutea - Lerchensporn

Corydalis lutea  - Lerchensporn
Frage vom 22.02.2023
wie schütze ich lerchensporne vor schnecken?
Antwort vom 24.02.2023
Haben Sie denn Probleme damit, dass Schnecken Ihren Lerchensporn vernaschen? Bei uns gibt es nämlich keine Problem, obwohl wir weitaus mehr Schnecken haben, als uns lieb ist (vielleicht wachsen bei uns einfach genug andere Schnecken-Lieblingsspeisen). Es gibt sogar Kollegen, die Corydalis lutea als "schneckenfest" bezeichnen. Aus eigener Erfahrung können wir Ihnen hier also keinen Tipp geben. [Zum Artikel]

Tanacetum corymbosum - Strauß-Margerite

Tanacetum corymbosum  - Strauß-Margerite
Frage vom 21.02.2023
Ist die Margeriten-Sorte essbar?
Antwort vom 22.02.2023
Da müssen wir leider passen. Man findet dazu unterschiedliche Angaben (von essbar, als Verwendung als Gewürz bis hin zu leicht giftig), aber wir selbst haben diesbezüglich keinerlei eigene Erfahrung und eine wirklich gesicherte Informations-Quelle ist uns nicht bekannt. [Zum Artikel]

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne

Amelanchier rotundifolia - Echte Felsenbirne
Frage vom 20.02.2023
Guten Tag, handelt es sich bei der Amelanchier rotundifolia um einen Sämling oder um eine Veredelung?
Antwort vom 20.02.2023
Wir vermehren Amelanchier rotundifolia entweder über Aussaat oder über Ausläufer, die wir topfen. Sie erhalten keine veredelte Pflanze von uns. [Zum Artikel]

Ein Fest für Bienen und Schmetterlinge - 12er-Kollektion

Ein Fest für Bienen und Schmetterlinge - 12er-Kollektion
Frage vom 18.02.2023
Hallo, kann man die Kollektion auch auf den Balkon im Kasten pflanzen? Falls ja, wie lang muss der Kasten sein, wenn er 30 cm hoch und breit ist?
Antwort vom 20.02.2023
Ist der Kasten innen 30 cm breit? Wenn ja, dann klingt das ganz gut! Sie können davon ausgehen, dass Sie die Pflanzen pi mal Daumen mit einem Abstand von 25-30 cm setzen sollten. Anhand dieser Angabe können Sie die Länge bzw. die Anzahl der Kästen ganz einfach selbst bestimmen. [Zum Artikel]

Tanacetum haradjanii - Silbergefieder-Margerite

Tanacetum haradjanii  - Silbergefieder-Margerite
Frage vom 18.02.2023
Auf dem Friedhof mit Gräsern und Hebe 'Green Boys' würde ich diese gerne pflanzen, welche Erde benötige ich? Kann man die Pflanze auch schneiden, falls sie einem zu breit wird?
Antwort vom 20.02.2023
Tanacetum haradjanii benötigt einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden (gerne mineralisch!). Die Pflanze wächst eher langsam; und sollte sie doch mal zu breit werden, kann sie unproblematisch geschnitten werden. [Zum Artikel]

Viola odorata 'Coeur d'Alsace' - Duft-Veilchen

Viola odorata Coeur dAlsace - Duft-Veilchen
Frage vom 17.02.2023
Welcher Standort ist der optimal?
Antwort vom 19.02.2023
Duftveilchen sind in der Natur auf mäßig feuchten Wiesen, an Waldsäumen und schattigen Wegrainen zuhause. Der Boden sollte wasserdurchlässig, lehmig, humusreich und leicht feucht sein, dann gedeihen die Duftveilchen so richtig gut! Große Hitze und Trockenheit vertragen Duftveilchen hingegen eher schlecht, deswegen fühlen sie sich besonders wohl unter Gehölzen, deren Laub im Sommer ausreichend Schutz vor der Sonne bietet. Duftveilchen tolerieren Wurzeldruck von Gehölzen recht gut. [Zum Artikel]
Zeige 1 bis 50 (von insgesamt 173 Einträgen)
Staudenblitz ...
... heißt unser Newsletter, den wir in unregelmäßigen Abständen verfassen. Wenn Sie also auf dem Laufenden bleiben möchten, was bei AllgäuStauden, aber auch ganz allgemein in der Welt der Bio-Stauden so passiert, dann abonnieren Sie ihn doch, unseren Staudenblitz!
Interesse am Staudenblitz? Prima, freut uns!
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch wieder vom Staudenblitz abmelden.
Bioland Logo
BIO! LOGISCH!
Alle unsere Pflanzen sind bio!
Unsere Stauden-Gärtnerei ist Mitglied im Bioland-Anbauverband.