Ein Dauerblüher, der hierzulande zwar schon lange bekannt ist, erst in den letzten Jahren aber so richtig wertgeschätzt wurde. Mittlerweile ist die Pflanze äußerst gefragt und bringt eine gute Portion Leichtigkeit in sonnige Beete. Eine Vielzahl sternförmiger Einzelblüten schwebt locker verteilt um die aufrechte Pflanze - wie ein Schwarm hübscher kleiner Schmetterlinge. Sehr schön zu Echinacea, Verbena bonariensis, Stipa, Knautia macedonica etc. Tendenziell kurzlebig. Erhält sich aber auch über Selbstaussaat. Bitte möglichst in der ersten Jahreshälfte pflanzen. Auf allzu guten, tiefgründigen und nährstoffreichen Böden neigt die Pflanze zum Umfallen.
Gaura lindheimeri stammt aus biologischem Anbau (Bioland).
BlütenfarbeWir versuchen, die Blütenfarbe so genau wie möglich zu beschreiben. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen!:weiß mit rosa
BlütezeitHier geben wir die Monate an, in denen die Pflanze blüht.:Juli, August, September, Oktober
LichtverhältnisseEiner der ganz ganz wichtigen Standortfaktoren!:sonnig
HöheWir unterscheiden die Höhe der Pflanze (des Blätterhorstes) und ggfl. die Höhe der darüber "schwebenden" Blüten.:90
LebensbereichWir orientieren uns bei den Angaben zum Lebensbereich an der Klassifizierung nach Hansen/Stahl bzw. Sieber.:Freifläche, Beet
BodenfeuchteNicht jede Pflanze liebt nasse Füße! Hier finden Sie Angaben dazu, wie feucht oder trocken die jeweilige Pflanze es gerne an ihrem neuen Standort hätte.:trocken
WinterhärtezoneIst diese Pflanze bei Ihnen winterhart? Die Winterhärtezone gibt Auskunft darüber.:Z6
PflanzabstandDie Angabe vom Pflanzabstand in cm gilt für die Benachbarung von mehreren Pflanzen ein und derselben Art bzw. Sorte. Sollen unterschiedliche Pflanzen nebeneinander platziert werden, lässt sich der notwendige Pflanzabstand durch die Mittelung der jeweiligen Angaben bestimmen.:40 cm
Familie:Onagraceae
Topfgröße/EinheitDer Buchstabe markiert die Topfform: C = Container = Rundtopf P = Pott = Vierecktopf V = unten rund, oben eckig
Die Zahl gibt den Topfinhalt in Litern an.0,5 = ein halber Liter:Vierecktopf 0,5-Liter